InSkills2Match

 

Angebot Nr.: 1916529

Anbieterkontakt

Bitte melden Sie sich an, um Kontaktinformationen anzuzeigen.

Benutzeranmeldung


Noch kein Benutzerkonto? Jetzt registrieren.

Themensuche


Suchassistent

Zum Suchassistenten
  • IPFA – Qualifizierung zur IP-Fachkraft (18 Module) am 13.09.2024 - 28.03.2024

    Inhalte

    1. Modul

    Das Lernen wieder erlernen13.09.2024, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    2. Modul

    Employee-Branding und Unternehmenskultur20.09.2024, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    3. Modul

    Interkulturelles Business Management im GR27.09.2024, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    4. Modul

    Business-Knigge & moderne Umgangsformen11.10.2024, 09.00 - 10.30 Uhr, 11.00 - 12.30 Uhr (2 x 90 Min.)

    5. Modul

    Die Pafa: Berufsbild - Professioneller Status18.10.2024, 09.00 - 10.30 Uhr, 11.00 - 12.30 Uhr (2 x 90 Min.)

    6. Modul

    Einführung: Recht des Geistigen Eigentums08.11.2024, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    7. Modul

    Patent/Gebrauchsmuster im Überblick15.11.2024, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    8. Modul

    Markenrecht06.12.2024, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    9. Modul

    Das eingetragene Design13.12.2024, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    10. Modul

    Fristen & Gebühren17.01.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    11. Modul

    Grenzbeschlagnahme31.01.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    12. Modul

    Intern. Communication in IP and Refreshing07.02.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    13. Modul

    Digitales Arbeiten: Lean Administration, KI, META14.02.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    14. Modul

    Industrie vs. Kanzlei21.02.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    15. Modul

    Softskills28.02.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    16. Modul

    EPVZ - Europ. Patent Verwaltungszertifikat14.03.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    17. Modul

    Praxisbeispiele: Arbeitsalltag von Pafas21.03.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    18. Modul

    Diskussion rund um das IP-Office28.03.2025, 09.00 - 10.30 Uhr (90 Min.)

    Format:

    Themenfelder:

    Thema:

    Unterrichtsart: Virtuell

    Förderfähigkeit:

    IP for IP GmbH 4819,50 Virtuell