InSkills2Match

 

Angebot Nr.: 1916599

Anbieterkontakt

Bitte melden Sie sich an, um Kontaktinformationen anzuzeigen.

Benutzeranmeldung


Noch kein Benutzerkonto? Jetzt registrieren.

Themensuche


Suchassistent

Zum Suchassistenten
  • Crashkurs Design am 04.12.2024

    Grundlagen-Webinar - Kompakter Überblick über das materielle Designrecht. Von der Anmeldung bis zur Eintragung bei dem DPMA, dem EUIPO und der WIPO.

    Die Dozentin führt Sie praxisnah in den nationalen und internationalen Designschutz ein.Die Verfahren werden anschaulich und praxisnah vermittelt – mit zahlreichen Beispielen und Übungen, so dass Sie anschließend in der Lage sind, Designanmeldungen selbstständig und kompetent auszuarbeiten und einzureichen. Mit praktischen Tipps für die Anmeldung und für das weitere Verfahren bis zur Eintragung.

     

    Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO  anerkannt.

     

    Tage einzeln buchbar!

    1. Tag - Designrecht in Deutschland & Europa

    2. Tag - Designrecht international

     

    Sonderkonditionen bei der Buchung mehrerer Tage

    1 Tag     €   690,00 netto2 Tage   € 1.290,00 netto

    jeweils zzgl. der gesetzlichen MWSt.

    Inhalte

    Tag 1:

     

    Das deutsche, eingetragene Design

    • Was ist ein eingetragenes Design?
    • Schutzvoraussetzungen

    Anmeldung

    • Anmeldung / e-Filing
    • Darstellung des Designs
    • Erzeugnisangabe
    • Sammelanmeldung
    • Aufschiebung der Bildbekanntmachung
    • Priorität
    • Neuheitsschonfrist

    Eintragungsverfahren

     

    Fristen

     

    Weitere Verfahren

    • Schutzumfang, Schutzbeginn und Schutzdauer
    • Erstreckung / Aufrechterhaltung

    Das europäische Design

     

    Anmeldung

    • Anmeldevoraussetzungen
    • Anmeldung / e-Filing
    • Sammelanmeldung
    • Priorität

    Eintragungsverfahren

    • Schutzbeginn
    • Schutzdauer
    • Aufrechterhaltung
    • Tag 2:

       

      Haager Abkommen und Ausführungsverordnung

       

      • Grundzüge
      • Voraussetzungen
      • Verfahren

      Anmeldung / Eintragung

       

      • Anmeldeerfordernisse
      • Eintragungsverfahren
      • Verfahren vor den nationalen Ämtern
      • Das Management der internationalen Registrierung

      Erfordernisse im Falle einer Benennung ausgewählter Staaten und Erfahrungen nach dem Beitritt ausgewählter Staaten

       

      • Z. B. Süd-Korea, Japan, USA 

    Format:

    Themenfelder:

    Thema:

    Unterrichtsart: Virtuell

    Förderfähigkeit:

    IP for IP GmbH 1535,10 Virtuell