InSkills2Match
Alle Kurse von "DEN-Akademie Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V." (71 Stk.)
-
Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung
Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. e: Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf,...[Weiterlesen]
-
Heizen und Dämmen - Heizkosten sparen durch Dämmung – Wärmedämmstoffe im Vergleich
Die Themenreihe „Heizen und Dämmen“ besteht aus fünf Veranstaltungen. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, können aber in Kombination gebucht werden. Wie viel Heizenergie kann man durch eine nachträgliche Wärmedämmung einsparen? Wie...[Weiterlesen]
-
Heizen und Dämmen - Dachdämmung im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung
Die Themenreihe „Heizen und Dämmen“ besteht aus fünf Veranstaltungen. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, können aber in Kombination gebucht werden. Vor der Sanierung von Ziegeldächern steht die Planung. Aufgrund eines anspruchsvollen...[Weiterlesen]
-
Heizen und Dämmen - Heizungserneuerung – alternative Heiztechniken und deren Vergleich
Die Themenreihe „Heizen und Dämmen“ besteht aus fünf Veranstaltungen. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, können aber in Kombination gebucht werden. In Gebäuden sind heute immer noch Heizkessel in Betrieb, die nicht mehr dem Stand der...[Weiterlesen]
-
Heizen und Dämmen - Energiesparen durch Heizungsoptimierung
Die Themenreihe „Heizen und Dämmen“ besteht aus fünf Veranstaltungen. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, können aber in Kombination gebucht werden. Solange Energiekosten niedrig sind, macht sich keiner Gedanken darüber wie effizient...[Weiterlesen]
-
Heizen und Dämmen - Neue Wärmepumpe – was nun? Wärmepumpen richtig Planen – Ausführen – Optimieren
Die Themenreihe „Heizen und Dämmen“ besteht aus fünf Veranstaltungen. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, können aber in Kombination gebucht werden. Mit steigenden Energiekosten wollen viele Gebäudeeigentümer mittels Einsatzes einer...[Weiterlesen]
-
Wohnraumlüftung als wichtige Maßnahme der Gebäudesanierung
Dieses Seminar soll die Kolleg:innen aus der Energieberatung befähigen das Thema Wohnraumlüftung mit all seinen Aspekten im Rahmen einer Energieberatung (Sanierung und Neubau) kompetent zu beraten. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind Fördervoraussetzung für den EE-Standard in der...[Weiterlesen]
-
Energieberatung – Grundkurs Photovoltaik-Planung
Wie wichtig ist zukünftig Bauen und/oder Sanieren mit Photovoltaik (Markt)? Unter anderem wird die Feasibility-Studie der Solarenergienutzung für Ihre Wohnung/Haus betrachtet. Ist mein Haus für Solar geeignet (Vororttermin, Standortaufnahme)? e: ...[Weiterlesen]
-
Die gebäudeintegrierte PV- Anlage (GIPV/BIPV)
Sie erhalten einen Überblick über die GIPV/BIPV, der Markt und Technologie Potenziale und die Umsetzungswege im Altbau als auch beim Neubau. Außerdem zeigen wir Ihnen das Potenzial zur Energiekosten- und CO2-Ausstoß-Reduzierung mit GIPV. Wir arbeiten mit...[Weiterlesen]
-
Die Wärmepumpe – Grundlagen und Einsatz in der Praxis
Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Wärmepumpentechnik. Sie lernen verschiedene Methoden zur Bewertung von Wärmepumpenanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie eine Energieberatung zum Einsatz von Wärmepumpen...[Weiterlesen]
-
Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude
Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude Sanierung (energetisches Sanierungskonzept) Feststellung des Ist-Zustandes Entwicklung von Einsparpotentialen, Einbindung regenerativer Energien Wirtschaftlichkeit von...[Weiterlesen]