InSkills2Match

 

Angebot Nr.: 4232

Anbieterkontakt

Bitte melden Sie sich an, um Kontaktinformationen anzuzeigen.

Benutzeranmeldung


Noch kein Benutzerkonto? Jetzt registrieren.

Themensuche


Suchassistent

Zum Suchassistenten
  • Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 – Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50001 wechseln?

    Vorteile eines EMS nach ISO 50001:

    • Finanzielle Vorteile in steuerlicher und abgabenrelevanter Sicht
    • Anforderung aus dem Kontext des Klimaschutzgesetzes für 2030 bis 2050
    • Anforderung aus der Konkurrenzsituation zum Wettbewerb – deutsche und internationale Unternehmen mit ISO 50001 Zertifizierung
    • Anforderung der Großkunden an ihre Lieferanten bzgl. Energieeffizienzsteigerungen
    • Verringerung der Abhängigkeit von der Volatilität des Energiemarktes
    • Ausbau des bestehenden Energiesystem zu einem weltweit anerkannten Managementsystems

    Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level Structure:

    • Synergien zu bestehen Managementsystemen ISO 9001 (QS), 14001 (UWS), 27001 (IT) und 45001 (ASI)
    • Synergien in Verbindung mit Lean Management und Kostenoptimierungen
    • Vorteile eines international anerkannten integrierten Managementsystems im globalen Wettbewerb

    Hemmnisse bei der Einführung:

    • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Kredit-Zinskonditionen
    • Risiken und Chancen den Energieeffizienzmaßnahmen
    • Fehlende Kompetenz für energieeffiziente Technologien
    • Mitarbeitermotivation und Management of Change

    Bestandteile der ISO 50001:

    • Kapitel 1: Anwendungsbereich
    • Kapitel 4: Kontext der Organisation
    • Kapitel 5: Führung, Verpflichtung, Rollen und Verantwortlichkeiten
    • Kapitel 6: Planung, Chancen und Risiken, Energetische Bewertung, EnPI und EnB
    • Kapitel 7: Unterstützung, Ressourcen, Kompetenz, Bewusstsein und Kommunikation
    • Kapitel 8: Betrieb, Planung und Steuerung, Auslegung und Beschaffung
    • Kapitel 9: Bewertung der Leistung
    • Kapitel 10: Verbesserung, Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Anmeldung und weitere Informationen gerne über den Link zu unserer Homepage im Feld "Bemerkungen"!

    Unterrichtsart
    Web-Seminar
    E-Learning
    Präsenzunterricht