InSkills2Match
-
Arbeitnehmererfindungsrecht - Vertiefung am 19.09.2024
e u.a.: Anforderungen an die Erfindungsmeldung Wirksamkeit von Rechtsverzichtsvereinbarungen Vergütungsanspruch bei Nutzungen im Konzern Bemessung der Erfindervergütung nach der Methode der Lizenzanalogie Vergütung bei unterlassener Verwertung der...[Weiterlesen]
-
IPFA – Qualifizierung zur IP-Fachkraft – Modul 2 „Employee-Branding und Unternehmenskultur“ am 20.09.2024
Für Mitarbeiter mit Wunsch nach professioneller Fortbildung und dem Plus an Weiterbildung. Berufliche Weiterbildung mit Perspektive! Dieser Ausbildungslehrgang ist optimal für aufstrebendeIP-Experten. Er verbindet in einzigartiger Weise das entscheidende...[Weiterlesen]
-
IPFA – Qualifizierung zur IP-Fachkraft – Modul 3 „Interkulturelles Business-Management im GR“ am 27.09.2024
Für Mitarbeiter mit Wunsch nach professioneller Fortbildung und dem Plus an Weiterbildung. Berufliche Weiterbildung mit Perspektive! Dieser Ausbildungslehrgang ist optimal für aufstrebendeIP-Experten. Er verbindet in einzigartiger Weise das entscheidende...[Weiterlesen]
-
e-filing internationales Design 20.09.2024
Schutzrechte werden fast ausschließlich online bei den einzelnen Ämtern eingereicht. Lernen Sie in diesem Webinar, wie eine Online-Einreichung eines internationalen Designs beim internationalen Büro in Genf (OMPI) funktioniert, auf was Sie achten sollten und welche Fehlerquellen es...[Weiterlesen]
-
e-filing internationale Marke am 20.09.2024
Elektronische Einreichung einer Internationalen Marke über das EUIPO. Schutzrechte werden fast ausschließlich online bei den einzelnen Ämtern eingereicht. Lernen Sie in diesem Webinar, wie eine Online-Einreichung einer internationalen Marke funktioniert, auf was Sie achten sollten und...[Weiterlesen]
-
Recherchen in asiatischen Patentdokumenten am 23.09.2024
Ca. 65 Prozent der laufend weltweit erscheinenden Patentdokumente werden von asiatischen Patentämtern publiziert. Sprachbarrieren erschwerten lange Zeit den Zugang zu dieser immer bedeutender gewordenen Patentliteratur. Das Webinar zeigt auf, dass asiatische Patentddokumente heute weitgehend...[Weiterlesen]
-
IP-Manager*in am 24.09.2024
Das Intellectual Property Management (IPM) unter Berücksichtigung der DIN-Norm 77006 Der/die IP-Manager*in hat die Aufgabe, alle IP-bezogene Umstände und Prozesse eines Unternehmens in den Blick zu nehmen, in den Griff zu bekommen und sodann zu lenken mit dem Ziel, ein...[Weiterlesen]
-
Patente verstehen - Ansprüche analysieren - Grundlagen - Modul 4
Die Webinar-Reihe vermittelt eine übersichtlich gegliederte Einführung in die Grundlagen der „Welt der Patente“ – ein umfassender, aber kompakter Überblick, praxisorientiert und leicht verständlich. Die gesamte Webinar-Reihe bestehend aus 8 Modulen (je 4 Module Grundlagen und Vertiefung)...[Weiterlesen]
-
IPFA – Qualifizierung zur IP-Fachkraft – Modul 3 „Interkulturelles Business-Management im GR“ am 27.09.2024
Für Mitarbeiter mit Wunsch nach professioneller Fortbildung und dem Plus an Weiterbildung. Berufliche Weiterbildung mit Perspektive! Dieser Ausbildungslehrgang ist optimal für aufstrebendeIP-Experten. Er verbindet in einzigartiger Weise das entscheidende...[Weiterlesen]
-
Unions-Markenanmeldung am 27.09.2024
Kompakt & praxisnah! Bei einer europäischen Markenanmeldung müssen Formalitäten erledigt, Gebühren gezahlt und Fristen gewahrt werden. In dieser kompakten Schulung erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen, um Fehler zu vermeiden. Außerdem werden Ihnen die Formulare auf der User Area des EUIPO...[Weiterlesen]
-
e-filing Unionsmarkeam 27.09.2024
Schutzrechte werden fast ausschließlich online bei den einzelnen Ämtern eingereicht. Lernen Sie in diesem Webinar, wie eine Online-EU-Markenanmeldung beim Europäischen Markenamt (EUIPO) funktioniert, auf was Sie achten sollten und welche Fehlerquellen es gibt. Auf Anfrage auch...[Weiterlesen]
-
Strategien zum Führen einer Patentabteilung am 30.09.2024
für Geschäftsleiter, Patentverantwortliche, und Mitarbeiter in Patentabteilungen mittelständischer Unternehmen. „Wer gut bleiben will, muss ständig besser werden“ das Seminar empfiehlt, diese Erkenntnis auf die Situation des Patenbereichs im eigenen Unternehmen anzuwenden. Es stellt darauf...[Weiterlesen]