InSkills2Match
-
Gebäudeintegrierte PVT-Anlage (Hybridkollektor) mit bester Kombination aus Strom und Wärme (Dach und Fassade)
Sie erhalten einen Überblick über das Potential einer PVT-Anlage und die Umsetzungswege für Energieeinsparung und Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Sie kennen die Anlagentypen sowie Anlagenkomponenten einer PVT-Anlage und können diese Aufgrund ihrer Eigenschaften auswählen und in bestehenden Systemen (DACH und...[Weiterlesen]
-
Internaionale Marke - Vertiefung am 12.07.2024
Nachdem Sie sich mit den Grundlagen einer Internationale Marke beschäftigt haben, können Sie Ihr Wissen in Bezug auf die IR-Marke in dieser Schulung vertiefen. Es werden Besonderheiten hervorgehoben und Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine IR-Marke beispielsweise gelöscht wird. [Weiterlesen]
-
Internationale Marke - Grundlagen am 04.07.2024
In diesem Lehrgang erfahren sie, wie eine Internationale Marke funktioniert, wie und wo sie angemeldet wird und welche Gebühren zu entrichten sind. Alle Grundlagen eine IR-Marke betreffend werden aufgegriffen und Ihnen praxisnah erklärt. Format: Themenfelder: Thema:...[Weiterlesen]
-
Crashkurs Marke am 18.07.2024 - 19.07.2024
Kompakter Überblick über das deutsche, europäische und internationale Markenrecht - von der Anmeldung bis zur Eintragung beim DPMA, EUIPO und der WIPO unter Berücksichtigung der Änderungen aufgrund des 2. Patentmodernisierungsgesetzes - Grundlagenseminar für Neu- und...[Weiterlesen]
-
EPVZ/EPAC – Vorbereitung auf die Prüfung am 13.08.2024
Sie beabsichtigen, die Prüfung für das Europäische Patent Verwaltungs Zertifikat abzulegen? Dann lassen Sie sich von Monika Huppertz, die das Zertifikat bereits erworben hat, darauf vorbereiten. Das europäische und internationale Verfahren wird durchgesprochen und die Kenntnisse werden anhand praktischer...[Weiterlesen]
-
F&E und Lizenzverträge - Grundlagen am 09.09.2024
Grundlagen und Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung. Das Webinar vermittelt rechtliche Grundlagen der Ausgestaltung und Aushandlung von Lizenzverträgen aus dem Blickwinkel von Lizenzgeber und Lizenznehmer. Die Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse und...[Weiterlesen]
-
Deutsches Patent und Gebrauchsmuster - Grundlagen am 10.09.2024
Sie erhalten einen kurzen Überblick über das Anmelde- und Erteilungsverfahren einer deutschen Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung. Wie wird angemeldet? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Gebühren werden...[Weiterlesen]
-
Fristen im Gewerblichen Rechtsschutz - Grundlagen am 10.09.2024
Im nationalen und internationalen Anmeldeverfahren Eine effektive Fristenüberwachung ist in einem Sekretariat unerlässlich. In diesem Training lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen der Fristenberechnung kennen. Sie werden in den praktischen Umgang mit Fristen eingeführt und...[Weiterlesen]
-
Europäisches Patent - Grundlagen am 11.09.2024
Erfahren Sie mehr über die Grundzüge des Anmeldeverfahrens sowie über Fristen und Gebühren, das Recherche- und Prüfungsverfahren, die Erteilung und Validierung. Format: Themenfelder: Thema: Unterrichtsart: Virtuell Förderfähigkeit: [Weiterlesen]
-
PCT-Verfahren - Grundlagen am 11.09.2024
Sie erhalten einen kurzen Überblick über das Anmeldeverfahren einer PCT-Anmeldung. Wie wird angemeldet? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Gebühren werden fällig? Wann und wie wird...[Weiterlesen]
-
Vorbereitungskurs auf die Pafa-Prüfung für \\\"Externe\\\" am 11.09.2024 - 05.03.2025 15 Module
Sie möchten die Abschlussprüfung für Pafas ablegen, besuchen aber keine Berufsschule? Wir helfen Ihnen dabei, sich auf die einzelnen Themen vorzubereiten. Die Themen sind in 14 Terminen von jeweils 90 Minuten zusammengefasst. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, an zwei weiteren...[Weiterlesen]
-
Arbeitnehmererfindungsrecht - Grundlagen am 12.09.2024
e Systematik des Arbeitnehmererfinderrechts Anwendungsbereich Erfindungsmeldung und Inanspruchnahme Freigabe- und Anbietungspflichten Bestimmung der...[Weiterlesen]