InSkills2Match
-
Patente verstehen - Ansprüche analysieren - Grundlagen am 17.09.2024 - 25.09.2024
Die Webinar-Reihe vermittelt eine übersichtlich gegliederte Einführung in die Grundlagen der „Welt der Patente“ – ein umfassender, aber kompakter Überblick, praxisorientiert und leicht verständlich. Die gesamte Webinar-Reihe bestehend aus 8 Modulen (je 4 Module Grundlagen und Vertiefung)...[Weiterlesen]
-
Gewerblicher Rechtsschutz -Grundlagen - national am 17.09.2024 - 18.09.2024
e 1. Tag Deutsches Patent / Gebrauchsmuster Anmeldung / Prüfung / Erteilung / Eintragung Jahresgebühren / Aufrechterhaltung Fristen und Gebühren Besondere Verfahren Deutsches...[Weiterlesen]
-
Gewerblicher Rechtsschutz - Grundlagen am 17.09.2024
e 1. Tag Deutsches Patent / Gebrauchsmuster Anmeldung / Prüfung / Erteilung / Eintragung Jahresgebühren / Aufrechterhaltung Fristen und Gebühren Besondere Verfahren Deutsches...[Weiterlesen]
-
Patente verstehen - Ansprüche analysieren - Grundlagen - Modul 1 am 17.09.2024
e Modul 1 - GrundlagenWichtiges zu Patentdokumentation; Aufbau der Patentdokumente;Lesestrategien; die Internationale Patentklassifikation Format: Themenfelder: Thema: Unterrichtsart: Virtuell Förderfähigkeit: [Weiterlesen]
-
Gewerblicher Rechtsschutz -Grundlagen - international 18.09.2024
2. Tag Europäisches Patent Anmeldung Recherche / Prüfung Erteilung Jahresgebühren Fristen & Gebühren PCT-Verfahren Unterschied EP /...[Weiterlesen]
-
Patente verstehen - Ansprüche analysieren - Grundlagen - Modul 2 am 18.09.2024
Die Webinar-Reihe vermittelt eine übersichtlich gegliederte Einführung in die Grundlagen der „Welt der Patente“ – ein umfassender, aber kompakter Überblick, praxisorientiert und leicht verständlich. Die gesamte Webinar-Reihe bestehend aus 8 Modulen (je 4 Module Grundlagen und Vertiefung)...[Weiterlesen]
-
Arbeitnehmererfindungsrecht - Vertiefung am 19.09.2024
e u.a.: Anforderungen an die Erfindungsmeldung Wirksamkeit von Rechtsverzichtsvereinbarungen Vergütungsanspruch bei Nutzungen im Konzern Bemessung der Erfindervergütung nach der Methode der Lizenzanalogie Vergütung bei unterlassener Verwertung der...[Weiterlesen]
-
IPFA – Qualifizierung zur IP-Fachkraft – Modul 2 „Employee-Branding und Unternehmenskultur“ am 20.09.2024
Für Mitarbeiter mit Wunsch nach professioneller Fortbildung und dem Plus an Weiterbildung. Berufliche Weiterbildung mit Perspektive! Dieser Ausbildungslehrgang ist optimal für aufstrebendeIP-Experten. Er verbindet in einzigartiger Weise das entscheidende...[Weiterlesen]
-
IPFA – Qualifizierung zur IP-Fachkraft – Modul 3 „Interkulturelles Business-Management im GR“ am 27.09.2024
Für Mitarbeiter mit Wunsch nach professioneller Fortbildung und dem Plus an Weiterbildung. Berufliche Weiterbildung mit Perspektive! Dieser Ausbildungslehrgang ist optimal für aufstrebendeIP-Experten. Er verbindet in einzigartiger Weise das entscheidende...[Weiterlesen]
-
e-filing internationales Design 20.09.2024
Schutzrechte werden fast ausschließlich online bei den einzelnen Ämtern eingereicht. Lernen Sie in diesem Webinar, wie eine Online-Einreichung eines internationalen Designs beim internationalen Büro in Genf (OMPI) funktioniert, auf was Sie achten sollten und welche Fehlerquellen es...[Weiterlesen]
-
e-filing internationale Marke am 20.09.2024
Elektronische Einreichung einer Internationalen Marke über das EUIPO. Schutzrechte werden fast ausschließlich online bei den einzelnen Ämtern eingereicht. Lernen Sie in diesem Webinar, wie eine Online-Einreichung einer internationalen Marke funktioniert, auf was Sie achten sollten und...[Weiterlesen]
-
Recherchen in asiatischen Patentdokumenten am 23.09.2024
Ca. 65 Prozent der laufend weltweit erscheinenden Patentdokumente werden von asiatischen Patentämtern publiziert. Sprachbarrieren erschwerten lange Zeit den Zugang zu dieser immer bedeutender gewordenen Patentliteratur. Das Webinar zeigt auf, dass asiatische Patentddokumente heute weitgehend...[Weiterlesen]