InSkills2Match
-
iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der...[Weiterlesen]
-
PVT-Module – Einführung und Einsatzmöglichkeiten
Sie lernen die Grundlagen der PVT-Module kennen und können in der Beratung genauer die Einsatzmöglichkeiten und die Vor- und Nachteile beurteilen. Einführung und Funktionsweise Motivation Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie Aufbau...[Weiterlesen]
-
Effiziente Kältetechnik Technologien, Systemkomponenten, Kälteverteilung, Rückkühlung
Verfahren der Kälteerzeugung Komponenten in der Kältetechnik Ausgeführte Maschinen / Anlagen Kältemittel im Kontext der aktuellen Gesetzeslage Energieeffizienz in der Kältetechnik Alternative Kälteerzeugungsverfahren / Sorptionskältetechnik,...[Weiterlesen]
-
Lüftungskonzepte für Wohngebäude
Erfordernis von Lüftungskonzepten Luftdichtheit der Gebäudehülle Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung) Anforderungen an Lüftungssysteme Erforderlicher...[Weiterlesen]
-
Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung
Unabhängig vom Schwerpunktthema des Nutzers wird der durch die Norm beschriebene Ablauf dargestellt. Anhand eingesetzter Arbeitsmittel des Dozenten wird der grundsätzliche Ablauf und die Anforderungen an die notwendigen Daten und Unterlagen aufgezeigt. Dadurch wird...[Weiterlesen]
-
Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden
Haus als System Bauschäden in Bildern Gebäudehülle (Fenster, WDVS, Risse, Durchdringungen) Definition Qualität Problemlösungsprozess Lösungsstrategien...[Weiterlesen]
-
Alles dicht oder was?! – Luftdichtheitskonzepte erfolgreich erstellen
Historie Gesetzliche Grundlagen Haftungsfragen, Haftungsfallen Bauphysikalischer Hintergrund Wie erstelle ich ein Luftdichtheitskonzept – wie gehe ich vor? Detailausbildung Überwachung und Dokumentation Tipps und Tricks der...[Weiterlesen]
-
Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung
e Teil 1: Grundlagen zur Energieversorgung Historische Fehleinschätzungen bei der Energieversorgung Energieversorgungskonzepte für Gebäude Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Optimierungsaspekte für die...[Weiterlesen]
-
Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute
Grundlagen Thermodynamik Chemie + Co (H2, Energieträger, Dekarbonisierung) Ökonomische und ökologische Betrachtungen Brennstoffzellentechnik und deren Anwendungen H2 versus fossile Energieträger...[Weiterlesen]
-
Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
Anwendungsbereiche für Energieaudits gemäß DIN EN 16247 Gesetzliche Rahmenbedingungen Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Merkblätter der BAFA zur Durchführung von Energieaudits gemäß Energiedienst-leistungsgesetz (EDL-G) Weitere...[Weiterlesen]
-
Wärmepumpen im Bestand – Geht das?
Dieses Seminar zeigt Ihnen wie Sie als Energieberater*innen den Einsatz von Wärmepumpen im Bestand besser beurteilen können. Welche Hilfsmittel stehen dafür zur Verfügung. Welche Untersuchungen und praktische Erfahrungen gibt es mit Wärmepumpen im Bestand? Wo liegen...[Weiterlesen]
-
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung inkl. praktischen Beispielen zur Ökobilanzierung – 3 Module
Modul 1: Grundlagen – Theorie (4 UE) Definitionen zur Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Lebenszyklus Überblick zu Gesetzeslage, Berichtstypen, Arbeitstools und Zertifizierung Gebäude Modul 2: Praktisches Beispiel Graue...[Weiterlesen]