InSkills2Match
-
Grundlagen CAD-Konstruktion mit 3D-Druck
Additive Fertigungsverfahren spielen bereits heute eine immer größere Rolle. Von der Umsetzung einer Produktidee bis zur Herstellung von Ersatzteilen entsteht ein neuer Prozess, der durch die Entwicklungen der Industrie immer stärker nachgefragt wird. Die Vorteile sind, dass der Prozess ohne Werkzeuge und auf...[Weiterlesen]
-
Grundlagen Metall- und Kunststofftechnik für Produktionsmitarbeitende
Der Lehrgang besteht aus vier Modulen die einzelnen oder zusammen absolviert werden können. Jedes Modul ist auf Anfrage kurzfristig durchführbar. Modul 1: Grundlagenkurs Metallbearbeitung (4...[Weiterlesen]
-
Grundlagen Metall- und Kunststofftechnik für Produktionsmitarbeitende
Der Lehrgang besteht aus vier Modulen die einzelnen oder zusammen absolviert werden können. Jedes Modul ist auf Anfrage kurzfristig durchführbar. Modul 1: Grundlagenkurs Metallbearbeitung (4...[Weiterlesen]
-
Steuerungtechnik für Fachkräfte
Der Kurs hat eine Dauer von 3 Wochen und vermittelt die folgenden e: · Geschichte der Druckluft · Nachteile/Vorteile Pneumatik /Hydraulik / Elektro · Physikalische Eigenschaften nach Boyle-Mariott , Pascal , Bernouille · ...[Weiterlesen]
-
Steuerungtechnik für Fachkräfte
Der Kurs hat eine Dauer von 3 Wochen und vermittelt die folgenden e: · Geschichte der Druckluft · Nachteile/Vorteile Pneumatik /Hydraulik / Elektro · Physikalische Eigenschaften nach Boyle-Mariott , Pascal , Bernouille · ...[Weiterlesen]
-
Vorbeugende Instandhaltung
Der Lehrgang vermittelt in einer Woche die folgenden e: Aufbau einer Maschine und Maschinenelemente Kugellager / Gleitlager Getriebe Schrauben- und Sicherungselemte Kupplungen Achsen / Bolzen / Wellen Öle /...[Weiterlesen]
-
Vorbeugende Instandhaltung
Der Lehrgang vermittelt in einer Woche die folgenden e: Aufbau einer Maschine und Maschinenelemente Kugellager / Gleitlager Getriebe Schrauben- und Sicherungselemte Kupplungen Achsen / Bolzen / Wellen Öle /...[Weiterlesen]
-
Lernen lernen zum Ausbildungsstart
Viele Jugendliche beenden die Schule mit theoretischen Defiziten. Oftmals kommt eine daraus gewachsene Lernmüdigkeit dazu, die für den Beginn einer Ausbildung nachteilig wirken kann. Um diesem Trend entgegen zu wirken vermitteln wir Ihren neuen Auszubildenden zu deren Start in die Ausbildung die...[Weiterlesen]
-
Lernen lernen zum Ausbiludngsstart
Viele Jugendliche beenden die Schule mit theoretischen Defiziten. Oftmals kommt eine daraus gewachsene Lernmüdigkeit dazu, die für den Beginn einer Ausbildung nachteilig wirken kann. Um diesem Trend entgegen zu wirken vermitteln wir Ihren neuen Auszubildenden zu deren Start in die Ausbildung die...[Weiterlesen]
-
Mathematische Grundlagen für Auszubildende
Viele Jugendliche beenden die Schule mit theoretischen Defiziten. Oftmals sind insbesondere die Kenntnisse in Mathematik nicht auf dem Stand, der für das erfolgreiche Absolvieren einer Ausbildung notwendig wäre. Um diesem Trend entgegen zu wirken bieten wir einen die Ausbildung begleitenden...[Weiterlesen]
-
Mathematische Grundlagen für die Ausbildung
Viele Jugendliche beenden die Schule mit theoretischen Defiziten. Oftmals sind insbesondere die Kenntnisse in Mathematik nicht auf dem Stand, der für das erfolgreiche Absolvieren einer Ausbildung notwendig wäre. Um diesem Trend entgegen zu wirken bieten wir einen die Ausbildung begleitenden...[Weiterlesen]
-
Wartungstechnik für Chemikanten
Innerhalb von 2 Wochen werden die folgenden e vermittelt: Grundlagen der Metallverarbeitung (Woche 1) Anreißen Sägen Feilen Messen Senken Bohren Zeichnungslesen Erstellen eines...[Weiterlesen]