InSkills2Match
-
Internationales Design am 05.12.2024
Grundlagen-Webinar - Kompakter Überblick über das materielle Designrecht. Von der Anmeldung bis zur Eintragung. Die Dozentin führt Sie praxisnah in den internationalen Designschutz ein.Die Verfahren werden anschaulich und praxisnah vermittelt – mit zahlreichen Beispielen und Übungen,...[Weiterlesen]
-
Marken-Widerspruchsverfahren vor dem DPMA am 05.12.2024
In dieser Schulung erfahren Sie, wie ein Widerspruchsverfahren abläuft und was innerhalb welcher Fristen eingereicht und gezahlt werden muss. Was bedeutet in diesem Zusammenhang Benutzungszwang und wie weise ich die Benutzung nach? Erlangen Sie durch unsere Referentin einen kompakten Gesamtüberblick über...[Weiterlesen]
-
IPFA – Qualifizierung zur IP-Fachkraft – Modul 8 „Markenrecht“ am 06.12.2024
Für Mitarbeiter mit Wunsch nach professioneller Fortbildung und dem Plus an Weiterbildung. Berufliche Weiterbildung mit Perspektive! Dieser Ausbildungslehrgang ist optimal für aufstrebendeIP-Experten. Er verbindet in einzigartiger Weise das entscheidende und sehr...[Weiterlesen]
-
Gewerblicher Rechtsschutz - Grundlagen am 10.12.2024 - 11.12.2024
Überblick der verschiedenen Schutzrechte im In- und Ausland praxisnah und lebendig vermittelt Sind Sie neu in einer Patent- oder Markenabteilung bzw. Kanzlei oder schon länger dabei und möchten einen kompakten Überblick über den Gewerblichen Rechtsschutz bekommen? Fristen, Gebühren, Patentanträge,...[Weiterlesen]
-
Markenrecht aktuell am 12.12.2024
Vertiefungsseminar für erfahrene Markensachbearbeiter. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse im Markenschutz und den speziellen Besonderheiten im deutschen, europäischen und internationalen Markenrecht.• Mit welchen Änderungen werden Sie künftig konfrontiert?• Was ist...[Weiterlesen]
-
IPFA – Qualifizierung zur IP-Fachkraft – Modul 9 „Das eingetragene Design“ am 13.2.2024
Für Mitarbeiter mit Wunsch nach professioneller Fortbildung und dem Plus an Weiterbildung. Berufliche Weiterbildung mit Perspektive! Dieser Ausbildungslehrgang ist optimal für aufstrebendeIP-Experten. Er verbindet in einzigartiger Weise das entscheidende...[Weiterlesen]
-
Nizza Klassifikation am 13.12.2024
So vermeiden Sie häufige Fehler bei der Markenanmeldung. Die treffsichere Wahl der Klassen im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis. Die zentrale Frage der Markenanmeldung ist die treffsichere Wahl der Klassen nach dem Waren- und...[Weiterlesen]
-
Lehrgang für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (40 UE)
Aufgrund von steigender Energiepreise gewinnt das Einsparcontracting zunehmend an Bedeutung. Als Energieberater/in mit dem Schwerpunkt Contracting-Orientierungsberatung können Sie sich wettbewerbsfähig, zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen. Sie erwerben die...[Weiterlesen]
-
Individuelles Coachingsystem PLUS
Wir stehen Ihnen auf Ihrem Weg in Arbeit persönlich zur Seite. Dabei erhalten Sie nicht nur ein Bewerbungstraining - Sie bearbeiten mit uns alle Themen und Fragen, die Sie bewegen. Welche das sind, entscheiden Sie im Vorfeld gemeinsam mit Ihrer Vermittlerin oder Ihrem Vermittler der Arbeitsagentur bzw. dem...[Weiterlesen]
-
Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 3)
Modul 3 widmet sich der Luftdichtheitsebene als „Schnittstellengewerk“. Es verbindet Rechtsfragen bei Erstellung von „Dichtheitskonzepten“ mit einem Fokus auf das Thema der gesamtschuldnerischen Haftungsrisiken: denn diese stellen sich als Kehrseite der im Projektablauf anzutreffenden Schnittstellenrisiken...[Weiterlesen]
-
Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Modul 4)
Dieses Modul behandelt haftungsrelevante Aspekte und resultierende Vertragspflichten bei Erstellung von Lüftungskonzepten. Entsprechend den en der von der Referentin mitverfassten Studie [Weiterlesen]
-
Grundlagen Elektrotechnik I (mit Zertifikat)
Was erwartet Dich in diesem Kurs? Ziel dieses Selbstlernkurses ist es, dich mit der Welt der Elektrotechnik vertraut zu machen. Ausgehend von den physikalischen Grundlagen werden nacheinander die aufeinander aufbauenden Gesetze und Rechenverfahren abgeleitet. Das Selbstlernmaterial behandelt im...[Weiterlesen]