InSkills2Match
-
Transformation Manager:in
Der Kurs führt in die Schlüsselbegriffe der Industrie 4.0, des Internet of Things (IoT) sowie der digitalen Transformation ein. Weiterhin erlernst du grundlegende Begriffe des Projektmanagements und kannst Herausforderungen aktueller Veränderungsprozesse in Unternehmen einschätzen. Du erfährst, wie Künstliche...[Weiterlesen]
-
Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement
Der Kurs erläutert praxisnah die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Projektmanagement und stellt umfangreiche Tools vor, mit denen die Projektkommunikation und -koordination optimiert werden kann. Auch die Themen Changemanagement, Zukunftstrends sowie Risiken und Herausforderungen beim Einsatz...[Weiterlesen]
-
Projektmanagement
Du lernst die grundlegenden Begriffe des modernen Projektmanagements kennen, sodass du die verwendeten praktischen Verfahren, die Strukturen, die Managementprozesse, die Methoden, Techniken und Werkzeuge erfolgreich einsetzen kannst. Erfahre außerdem, wie Künstliche Intelligenz (KI) in deinem beruflichen Umfeld...[Weiterlesen]
-
Projektmanagement IPMA® Level D
Der Lehrgang vertieft deine strategischen, technischen sowie sozialen Kompetenzen. Dabei werden sowohl persönliche als auch methodische Fähigkeiten gezielt gefördert. Die Anwendung des erworbenen Wissens erfolgt praxisnah anhand mindestens einer realitätsbezogenen Fallstudie. Ein nachhaltiger Kompetenznachweis...[Weiterlesen]
-
Agiles Projektmanagement mit Scrum: Master (PSM I)
Der Lehrgang vermittelt praxisnah das agile Projektmanagement mit dem Scrum-Framework. Ursprünglich aus der Softwareentwicklung stammend, hat sich Scrum als vielseitige Methode etabliert. Im Fokus stehen die rollenbasierten Verantwortlichkeiten – Product Owner, Developer und Scrum Master – sowie die iterative...[Weiterlesen]
-
Vereinfachte Zusatzqualifikation für die Energieberatung für Wohngebäude – 16 UE vereinfachtes Nachweisverfahren
Förderfähig ist eine Energieberatung für Wohngebäude, wenn ein Energieberater sie durchführt, der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als fachlich qualifiziert zum Förderprogramm zugelassen wurde. Der Energieberater muss neben einer...[Weiterlesen]
-
Energiekosten senken ohne Investitionen
Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Energieberatung im Mittelstand. Sie lernen Energiekennzahlen und Energieanalysetools zur Energieberatung kennen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie Energiekosten und -preise zu analysieren und den...[Weiterlesen]
-
Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 – 16 UE Kompaktschulung vereinfachtes Nachweisverfahren
„Energieaudit DIN 16247“ (BAFA): Bereits gelistete Experten für KfW-Nichtwohngebäude profitieren vom vereinfachten Nachweisverfahren. Die Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand ist zum 31.12.2020 ausgelaufen und wurde von der neuen Förderung...[Weiterlesen]
-
Lehrgang für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 (80 UE in Modulen)
Die Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand ist zum 31.12.2020 ausgelaufen und wurde von der neuen Förderung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme mit drei Modulen ab 01.01.2021 abgelöst. Weitere Informationen finden Sie hier. Im Rahmen dieses...[Weiterlesen]
-
Hydraulischer Abgleich
Grundlagen der Anlagenhydraulik inkl. wesentlicher hydraulischer Schaltungen Grundlagen des hydraulischen Abgleichs Grundlagen der Funktionsweise von wesentlichen Komponenten (Strangregulierventile, Differenzdruck- und Mengenbegrenzer, Thermostatventile etc....[Weiterlesen]
-
Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der Normenreihe und dem Normen-Duo auf und führt in die energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 ein. Es wird dabei sowohl auf die Normenfassung, welche in der aktuellen Energieeinsparverordnung Anwendung findet, eingegangen, als auch auf...[Weiterlesen]
-
Einführung in die Fachplanung und Baubegleitung – Grundlagen kompakt
Einführung -Grundlagen (Thermische Hülle, Haus als System) -Abgrenzung Baubegleitung und Bauleitung -Verordnungen und Gesetze (Energie) Baubegleitung – Einstieg -Gütegemeinschaften -Aufgaben +...[Weiterlesen]